Wir verliessen Brixen und hatten noch nichts Festes vor, einfach Richtung Bündnerland. Vor Meran machten wir einen Halt und besuchten die Trautmannsdörfer- Gärten.Wunderschön angelegt! Hier hatte es schon mehr Menschen, aber immer noch im Rahmen.Im 13. Jahrhundert wurde das Schloss erstmals als Burg Neuberg erwähnt .Mitte des 19.Jhdt vergrösserte und renovierte Graf von Trautmannsdorf das halbverfallene Gebäude.Um 1899 wurde es von Baron von Deuter nochmals renoviert.Seit 1977 ist die Schloss Anlage im Besitz des Südtirols.Zusammen machten wir die Rundwege Waldgärten und Sonne Gärten. Heinzelfrau machte noch den etwas längeren Rundgang Landschaften Südtirols. Sehr schöne Anlage. zB. mit der grössten Sammlung von Salbeiarten.Ich schaute mal die Karte und ev. Unterkünfte an.Wir fuhren wieder durch Postkartenlandschaften diesmal im Vinschgau. Auf jedem Hoger praktisch eine Burg oder Kirche, in unterschiedlicher Grösse. Und Apfelbäume!!!!!!! Das Vinschgau ist der grösste Apfelproduzent Europas! Niederstamm natürlich.Am Zoll wollte der nette Beamte wissen, ob wir waren mitbringen. Naja 2 Fleischer Wein und Heinzelfrau einen Sack Äpfel 😉. Wir durften fahren.Schliesslich nahmen wir zwei Zimmer im Hotel Schweizerhof in Santa Maria. Ein alter Kasten mit viel und einfachem Charme. Der Hotelbesitzer ist die ersten 6 Jahre seines Lebens im Kleinbasel aufgewachsen! Und woseliwo? An der Schönaustrasse! Die Nummer wusste er nicht mehr. Aber nach seiner Beschreibung könnte es gut die 34 gewesen sein. Es gibt noch einen Lese und Conversationsraum. ( mit C), aber da heute ein Aerztekongress stattfindet und dort der Ultraschall -Kurs stattfindet , konnten wir leider kein Gespräch führen!Nach Entrecote vom heimischen Tier, feiner Rösti aus rohen Kartoffeln, Dessert und feinem Wein, schliefen wir beide super!









































