Griechenland 03. Oktober

image_pdfimage_print

Die Kids waren tatsächlich um halb , genau 8.39 beim Zmorge. Eliot schaufelte Massen auf seinen Teller. Das meiste schmeckte ihm nicht…… Aber der Sportler ass alles auf, weil er ja Proteine braucht😉.

Wir trafen uns mit Regina, unserer Reiseführerin, auf dem Lidl- Parkplatz ! Sie stieg zu uns ins Auto. Die nächsten paar Stunden führte sie uns in zwei der noch erhaltenen 6 von ehemals 23 Felsenklöstern.

Es war sehr interessant und irgendwann stellten auch Purzel und Mara fragen. Die ganze Geschichte der Klöster zu erzählen würde zu langatmig. Kann man auch bequem im Netz lesen.

Ich war ja vor genau 50 Jahren zusammen mit meinen Eltern und Pia hier. Ich bin auch ein wenig traurig, dass ich ihnen nicht mehr von der jetzigen Reise erzählen kann! Die Höhlen in den Felsen wurden schon früh von Eremiten bewohnt. Im 11. Jahrhundert kamen die ersten in die Höhlen.Im 14. Jahrhundert begannen die Überfalle der Türken. Es zwang die Mönche, sichere Zufluchten zu suchen.Dafür eigneten sich die Felsen hervorragend.

Man erzählt sich, dass die einheimischen Hirten ihnen zeigten, wie sie die Felsen kletternd bezwingen konnten. Als sie dann mal oben waren, blieben sie und liessen jeweils Körbe runter, wo man ihnen Nahrung reintat. Selbst das Baumaterial wurde so hinauf gezogen. Zum Teil wurde bis zu 25 Jahren an den Klöstern gebaut.Lange waren sie dann nur über Hängeleitern erreichbar. Später wurden auch die Mönche in den Körben oder Netzen rauf-und runtergelassen. Heute sind sie zt. mit kleinen Brücken zu Fuss erreichbar.

Die Klöster haben Nachwuchs. Nicht viel aber stetig. In den Klöstern wohnen zwischen jeweils 2 – 30 Nonnen oder Mönche. Die Meteoraklöstern gehören zum Weltkulturerbe. Die Bauten werden vom archäologischen Amt unterhalten. Für den Rest müssen die Klöster selber aufkommen. Das tun sie mit Eintrittsgeldern. Im Schnitt 3-8 Euro, mit Anlass lesen, Handwerkssachen oder auch Ikonen herstellen. Es war sehr erlebnisreich und Interessant. Eliot konnte sich auch an den James Bond – Film, „in tödlicher Mission“ erinnern. Da kam auch eines der Klöster vor.Den Rest des Tages verbrachten wir mit spielen und neudeutsch chillen.Morgen geht es Richtung Olymp. Pia mag sich erinnern, dass wir den beschneit und bei Kälte gesehen haben. Das weiss ich nicht mehr.